
The History of the New Year
€ 1,50*
✲Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Versandkosten fallen nicht an. Gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.
Inhalt
Warum war der Beginn des neuen Jahres einst im Frühling angesiedelt? Weshalb hat sich der 1. Januar als offizieller Neujahrstag weltweit durchgesetzt? Was hat es mit dem gregorianischen Kalender auf sich? Das Arbeitsblatt für das Fach Englisch ab Klasse 8 bietet Antworten auf diese Fragen und zeigt die über 4000 Jahre zurückliegenden Ursprünge des Neujahrsfestes auf. Neujahrsbräuche, Traditionen und Symbole werden ebenso thematisiert wie der Weg vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender. Im Anschluss an die Besprechung der Textmodule ergänzen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines vorgegebenen Vokabelpools einen Lückentext, der noch einmal die zentralen Aussagen der Ausgangstexte vertiefend aufbereitet. Zur kreativen Abrundung der Thematik lädt abschließend ein motivierender „New Year Acrostic“ dazu ein, eigene Minigedichte mit dem Themenwort „New Year“ zu verfassen. Das ausführliche und übersichtliche Lösungsblatt mit interessanten landeskundlichen Hintergrundinformationen, wie Silvester bzw. Neujahr traditionell in GB und den USA begangen wird, eignet sich auch zur Selbstkontrolle für die Schüler.
Arbeitsblattdaten
Autor/-in:
Fächer:
Englisch
Schulformen:
Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
Klassen:
8,9,10,11
Seitenanzahl:
4
Dateiformate:
DOC,PDF
Lösungen:
Ja
Datum:
20.12.2010