
Die Atomkatastrophe in Japan (aktualisiert)
€ 1,50*
✲Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Versandkosten fallen nicht an. Gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.
Inhalt
Nach dem gewaltigen Erdbeben vor Japans Ostküste am 11.März 2011 und dem anschließenden Tsunami kam es in Japan nach der Havarie des Kernkraftwerkes Fukushima auch zu einer atomaren Katastrophe. Erstmals in der Geschichte gab es in einer modernen Industrienation einen Super-GAU. Das Arbeitsblatt für den Unterricht in den Fächern Physik, Biologie, NuT und Erdkunde ab der Klasse 5 stellt den Ablauf des Geschehens dar, erörtert die Folgen und fragt nach möglichen Schutzmaßnahmen. Zunächst bietet eine Grafik den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über das von Beben und Tsunami betroffene Gebiet und die Lage des AKW Fukushima. Anschließend schildert ein erster Textblock die Auswirkungen von Beben, Tsunami und Reaktorunfall sowie den Stand der Bergungsarbeiten fünf Jahre nach der Katastrophe. In den Textmodulen drei und vier werden die Folgen der radioaktiven Strahlung beschrieben sowie mögliche Schutzmaßnahmen aufgezeigt, mit denen sich die Bevölkerung schützen kann. Der anschließende Aufgabenteil mit insgesamt sechs Fragen fordert die Schülerinnen und Schüler zu einer vertieften Beschäftigung mit der Thematik auf. Ein ausführliches, übersichtliches Lösungsblatt mit weiterführenden Links ergänzt das Unterrichtsmaterial.
Arbeitsblattdaten
Autor/-in:
Fächer:
Physik, Biologie, Geographie
Schulformen:
Realschule, Gymnasium, Gesamtschule
Klassen:
6,7,8
Seitenanzahl:
3
Dateiformate:
DOC,PDF
Lösungen:
Ja
Datum:
09.03.2016