
Wie entsteht ein Tsunami?
€ 1,50*
✲Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Versandkosten fallen nicht an. Gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.
Inhalt
Ein Großteil der Opfer und Schäden der verheerenden Katastrophe in Japan vom 11.März 2011 wurde nicht durch das eigentliche Erdbeben der Stärke 9 verursacht, sondern ist auf den dadurch ausgelösten Tsunami zurückzuführen, der im Anschluss an das Beben die japanische Ostküste traf. Schon im Dezember 2004 hatte eine ähnliche Riesenwelle die Regionen um den Indischen Ozean verwüstet und mehr als 280.000 Menschenleben gekostet. Das vorliegende Arbeitsblatt für das Fach Geographie ab der Klasse 6 geht der Frage nach, wie das gefürchtete Naturphänomen Tsunami entsteht. In insgesamt fünf Materialblöcken wird die Bedeutung des Begriffs Tsunami erklärt, die plattentektonischen Gegebenheiten dargestellt, die zu seiner Entstehung führen und sein eigentlicher Ablauf vom Ursprung bis zum Auftreffen auf die Küste geschildert. Ein weiterer Abschnitt gibt einen Überblick über eine Reihe bisher beobachteter Riesenwellen. Das Arbeitsblatt wird ergänzt durch eine Liste mit weiterführenden Linktipps zum Thema Tsunami.
Arbeitsblattdaten
Autor/-in:
Matthias Schreiber
Fächer:
Geographie
Schulformen:
Realschule, Gymnasium, Gesamtschule
Klassen:
6,7,8
Seitenanzahl:
3
Dateiformate:
DOC,PDF
Lösungen:
Ja
Datum:
17.03.2011