
Die Weimarer Republik - Parteien (I)
€ 1,00*
✲Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Versandkosten fallen nicht an. Gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.
Inhalt
Häufig wird den Weimarer Parteien eine Mitschuld am Niedergang der ersten deutschen Republik und dem Aufstieg des Nationalsozialismus gegeben. Noch bei den Wahlen zur Nationalversammlung im Januar 1919 lag der Stimmenanteil der republiktragenden Gruppierungen SPD, Zentrum und DDP bei mehr als 70%. Bereits bei den ersten Reichstagswahlen im Juni 1920 war dieser Wert auf rund 40% geschrumpft und die Mehrheit im Parlament verloren. Das Arbeitsblatt für die Fächer Geschichte und Politik in den Klassen 9 bis 11 zeigt anhand dreier Wahldiagramme die Entstehung des Parteiensystems in der Frühphase der Weimarer Republik auf und geht mit drei Aufgabenstellungen der Frage nach, wie sich relativ schnell eine Skepsis gegenüber den demokratischen Kräften verfestigen konnte. Ergänzt wird das Unterrichtsmaterial durch ausführliche Lösungshinweise zur Selbstkontrolle.
Arbeitsblattdaten
Autor/-in:
Peter Hartmann
Fächer:
Geschichte, Sozialkunde, Politik
Schulformen:
Gymnasium
Klassen:
9,10,11
Seitenanzahl:
3
Dateiformate:
DOC,PDF
Lösungen:
Ja
Datum:
09.01.2004