
Stichwort Politik: Personalisiertes Verhältniswahlrecht
€ 1,00*
✲Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Versandkosten fallen nicht an. Gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.
Inhalt
Das vorliegende Arbeitsblatt ist geeignet für den Einsatz in den Fächern Politik und Sozialkunde und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10. Anhand zweier ausführlicher Schaubilder erläutert das Unterrichtsmaterial sowohl das heutige Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland als auch das der Weimarer Republik ab April 1920. Für die Schülerinnen und Schüler gilt es dabei die Abläufe während eines Wahlvorgangs damals wie heute herauszuarbeiten und so die Unterschiede zwischen dem reinen Verhältniswahlrecht Weimarer Prägung und dem personalisierten Verhältniswahlrecht der Bundesrepublik zu erkennen. Beide Schaubilder werden durch je ein Lösungsblatt mit ausführlichen Anmerkungen zur Entstehung und den Merkmalen des Wahlsystems ergänzt.
Arbeitsblattdaten
Autor/-in:
Peter Hartmann
Fächer:
Politik, Geschichte, Sozialkunde
Schulformen:
Realschule, Gymnasium, Gesamtschule
Klassen:
8,9,10
Seitenanzahl:
4
Dateiformate:
DOC,PDF
Lösungen:
Ja
Datum:
22.08.2009